Quadratisch, praktisch, gut:
Berufliche Schule Holz Farbe Textil feiert Richtfest in Barmbek
Der Erweiterungsbau der Beruflichen Schule für Holz, Farbe und Textil (BS 25), wegen seiner quadratischen Form auch „Lernwürfel“ genannt, nimmt langsam Gestalt an. Am vergangenen Mittwoch wurde auf dem Schulgelände an der Richardstraße, Ecke Oberaltenallee Richtfest gefeiert. Das Gebäude mit der auffälligen Fassade mit viel Glas und transparenten Flächen und der noch auffälligeren Form – quasi ein Glaskubus auf Betonsockel – bietet auf knapp 2.900 Quadratmetern Platz für Klassenräume, Selbstlernzentrum, Mensa und eine Mehrzweckhalle. Bis zum Sommer nächsten Jahres soll der Lernwürfel fertig sein. Insgesamt investiert die Stadt bis 2025 rund 20 Millionen Euro in Umbau und Sanierung der Schule, der Neubau allein kostet zehn Millionen Euro.
Der Unterricht in dem neuen Gebäude findet künftig in großen Kompartments, sogenannten Lernfeldern, statt, in denen unter anderem ein Fotostudio, Nähmaschinenarbeitsplätze und naturwissenschaftliche Räume untergebracht sind. Die Mehrzweckhalle kann als Sporthalle genutzt werden und bietet Platz für einen Laufsteg für die Modenschauen der angehenden Gewandmeister. Der Erweiterungsbau bietet gemeinsam mit dem schon bestehenden Schulgebäude Platz für insgesamt rund 1.200 Schülerinnen und Schüler aus Handwerksberufen und der Berufsvorbereitungsschule. An der umgebauten und zum Teil neu gebauten BS 25 lernen künftig die Azubis sowie Fachschüler aus Tischlerei, Maler- und Lackiererhandwerk und Schneiderei unter einem Dach. Die Klassen der Schneider werden aus ihrem bisherigen Gebäude am Zeughausmarkt in der Neustadt in die Gebäude nach Barmbek wechseln. Auch die Schüler der Berufsvorbereitungsklassen AvDual und AvM-Dual werden künftig im Neubau gemeinsam lernen.
Mehr Infos an dieser Stelle: https://www.hamburg.de/bsb/pressemitteilungen/12893668/2019-09-04-bsb-berufsschule-handswerksberufe/