Jahresplan
- Im September findet für alle Azubis des ersten Ausbildungsjahres eine Einschreibefeier am Elbcampus statt. Bei dieser Veranstaltung lernen Sie alle Azubis ihres Jahrgangs, die überbetrieblichen Einrichtungen mit ihrem Ausbildungspersonal sowie die Lehrkräfte der Berufsschule kennen. Während der Einschreibefeier tragen Sie sich in ein Goldenes Buch ein, das im Maler- und Lackierermuseum aufbewahrt wird. Sie können es später bei einem Museumsbesuch einsehen.
- Hamburg besitzt ein Maler- und Lackiermuseum. Während der Ausbildungszeit besuchen Sie zusammen mit Ihrer Klasse das Museum. Die Kosten dafür übernimmt die Innung. Während des Museumsbesuches erfahren Sie viel über die Tradition Ihres Berufes und können auch das Goldene Buch einsehen, in das Sie sich bei der Einschreibefeier eingetragen haben.
- Einmal jährlich präsentieren Malerklassen auf der Bildungsmesse „Einstieg“ malertypische Unterrichtsarbeiten oder besondere Unterrichtsprojekte.
- Jede Klasse hat einmal jährlich die Möglichkeit, direkt in der Schule mit dem Lehrlingswart Frank Stegen über betriebliche Ausbildungsprobleme zu sprechen.
- Am Folgetag der Gesellen- und Zwischenprüfung können die Ergebnisse der praktischen Prüfung in den Räumen des Norddeutschen Ausbildungszentrums besichtigt werden. Genaue Termine erfahren Sie vom Norddeutschen Ausbildungszentrum (Elbcampus, Zum Handwerkszentrum 1, 21079 Hamburg, Tel.: 040 – 22 33 15, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
- Ihre Gesellenprüfung endet mit einer Freisprechungsfeier in der Handwerkskammer am Holstenwall (im Januar bzw. im Juni/ Juli). Bei dieser Veranstaltung werden Ihnen in einem feierlichen Rahmen der Gesellenbrief und das Zeugnis der Berufsschule überreicht. Im Anschluss daran können Sie bei einem kleinen Umtrunk mit den anwesenden Ausbilder_innen, Lehrer_innen und Familienmitgliedern Ihren Gesellenbrief feiern.