Perspektiven

Ihre Ausbildung endet mit der Gesellenprüfung. Ihr Gesellenbrief qualifiziert Sie im Angestelltenverhältnis als Fachkraft in Ihrem Gewerk zu arbeiten und nach Tariflohn bezahlt zu werden.

Die Berufsschule bietet Ihnen darüber hinausgehend die Möglichkeit, Ihren „ersten Schulabschluss“ (Hauptschulabschluss, wenn die Bildungsgangs-Abschlussnote ausreichend (4) und besser erreicht wird), den mittleren Schulabschluss (Realschulabschluss, wenn die Bildungsgangs-Abschlussnote befriedigend (3) und besser erreicht wird und fünf Jahre Englischunterricht nachgewiesen wurden) oder mit dem besonderen Angebot „Dual Plus Fachhochschulreife“ auch die Fachhochschulreife zu erwerben. Informationen und Anmeldeunterlagen zu „Dual Plus“ erhalten Sie im Schulbüro, Schnell-Infos unter: http://www.hibb.hamburg.de/index.php/file/download/1678

Ein erfolgreicher Ausbildungs- und Berufsschulabschluss eröffnet Ihnen weiterhin vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten:

a. Weiterbildungsmöglichkeiten mit Gesellenbrief:

  • Weiterbildung zum/zur Maler- und Lackierermeister/meister_in, z.B. an der Fachschule Farbe Hamburg
  • diverse Weiterbildungs-Lehrgänge zum Erwerb von Spezialkenntnissen und Fertigkeiten, die z.T. eine höhere tarifliche Einstufung rechtfertigen, z.B. Vorarbeiterkurs oder Restaurator im Handwerk

b. Weiterbildungsmöglichkeiten mit Gesellenbrief und Realschulabschluss:

  • Erwerb eines fachgebundenes Abiturs, z.B. an der Fachoberschule für Gestaltung